|
viele Bilder jetzt als thumbs !!! 
* Europatag im Gymnasium mit Generalkonsul, Landrat
und Bischof
* Harald Grill und Trio Collegio im Rudersaal
* Bekommt Kastl jetzt noch einen weiteren Verbrauchermarkt?
* Neue Bücherei eingeweiht
* Haushaltsvorberatungen mit 2 Mio Loch
* Soldatenkameradschaft hielt Jahreshauptversammlung
* Schülertreffen am 2. Mai 1998 in Kastl
* Ein Vorentwurf zur "B299-Umgestaltung" in Kastl
wurde vorgelegt
* Trachtler und Reservisten stellen Maibaum auf

* Bürgerinformationen von 1996
* Aus dem Tagebuch 1996/1997 - Was war Wann?
* weitere Meldungen der letzten Wochen
interessante Mails
Bekommt Kastl gleich
zwei Verbrauchermärkte?
Kastl (nla). Die 27. öffentlichen
Marktgemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 07. Mai 1998 um 20.00 Uhr im
Sitzungssaal des Rathauses statt. Drei große Diskussionspunkte liegen an: die Planung der
Bundesstraßenumgestaltung, der Haushalt für das Jahr 1998 und die Frage, ob neben dem im
Bau befindlichen Einkaufsmarkt ein weiterer Verbrauchermarkt entstehen darf.
(komplette Tagesordnung)
Prominente Redner im Ungarischen
Gymnasium
Kastl (nla). Anläßlich der
Europawoche in Bayern findet im Ungarischen Gymnasium Kastl am 9. Mai ein Europatag statt.
Prominente Redner aus Kirche und Staat werden sich einfinden. Bischof Dr. Walter Mixa, Dr.
Christian Barth, Referatsleiter in der bayerischen Staatskanzlei, der ungarische Konsul
Püspök und Landrat Dr. Wagner sprechen zum Thema Europa.
(ausführlicher Bericht)
Trachtler
und Reservisten stellen Maibaum auf
Kastl (nla). Unter den Augen vieler Kastler und
Besucher stellte der Heimat- und Volkstrachtenverein zusammen mit den Reservisten der SK
Kastl einen Zunftbaum auf. Zum Abschluß gab es eine Kostprobe der Kastler
Goaßlschnalzer.
Bilder funktionieren als thumbnails (Bericht und
weitere Bilder dazu)
Konfirmation und Taufe im
Ungarischen Gymnasium
Eine stattliche Anzahl von Konfirmanten feierten
zusammen mit vier Neugetauften am Sonntag, dem 26.04.98 im Ungarischen Gymnasium Kastl

(Vergrößerung)
Pläne
für die B299 im Ortsbereich liegen vor
In der Aprilsitzung hatten die Lauterachtalfreunde noch
geklagt, daß auch die Bundesstraße ohne Beteiligung der Marktgemeinderäte geplant wird.
Am Ende der Haushaltsvorberatung am 23.04. erhielten die Markträte
Pläne zur B299 im Ortsbereich.Wir haben sie eingescannt und stellen sie zur Diskussion.
(vgl. A B
C D
unten). In der Maisitzung wird erstmals ein Vertreter des Straßenbauamtes zu den
innerörtlichen Plänen Stellung nehmen.
Am Dienstag, 28.04., Versammlung der
Freunde des Lauterachtales im Gasthaus Hiasl. Besprochen wurden die Unternehmungen im
nächsten Halbjahr. Geplant ist eine Wanderung in Lauterach-Seitentäler. Außerdem wurden
die Pläne des Straßenbauamtes zur Umgestaltung der B299 im Ortsbereich von Kastl
gesichtet und diskutiert.

Klick auf Bild zum Vergrößern, oder zum jeweiligen Abschnitt mit Kommentar
A
B
C
D
im Zusammenhang:
Der Verein der Freunde
des Lauterachtales hat über seinen Anwalt beim
Verwaltungsgerichtshof in München gegen den Bebauungsplan "An der Lauterach"
ein Normenkontrollverfahren
eingeleitet. Schwerwiegende Mängel bei der Abwägung und Verfahrensfehler werden
angemahnt. Die Zerstörung eines der letzten Urstromtäler für eine überdimensionierte
Straßenbaumaßnahme sollten verhindert werden. Quer durch die tradierten Fraktionen
geht ein tiefer Graben. Wichtige Entscheidungen fallen mit 8:7 Stimmen. Trittbrettfahrer
nutzen den Dissens.
-> Freunde des
Lauterachtales --> Was in der
Presse möglich ist --> Aus dem Rathaus
Kastl
Die
neue Bücherei neben dem Rathaus wurde eingeweiht
Gemeinsam mit Bertram Blum und
Waltraud Schön aus Eichstätt wurde die neue Bücherei von Kastl eingeweiht. Das
untmittelbar an das Rathaus angebaute Gebäude stand zum Verkauf. Die Marktgemeinderäte
wollten diese Chance nicht ungenutz lassen, weiß man doch nie, welchen Nachbarn man sonst
an das Rathaus bekäme. So reifte der Entschluß die Bücherei vom Spital weg hierher zu
legen.
(Vergrößerung)
Harald
Grill und Trio Collegio
Das Büchereiteam und der
Kulturverein veranstalteten am Sonntag, dem 3.05. gemeinsam eine Dichterlesung mit Harald
Grill. Als absolutes Sahnehäubchen der Veranstaltung agierte das Trio Collegio aus
Neumarkt.
|
Harald Grill las seine Geschichte vom
knapp zwanzigjährigen Kriegsversehrten, dessen Heimkehr nach Steinberg/OPf im Jahre 1947,
sich von Vorfreude in Angst wandelt und wie er sich schließlich in das Flüchtlingsmädel
Adelheid verliebt. Dazu gab es noch einige Gedichte des Autors. |
Die drei Musiklehrer vom Trio Collegio
(Altdorf/Neumarkt) präsentierten in den Pausen auf Diskantzither, Baßzither und Gitarre
meisterhaft vorgetragene Stücke von Klassik bis zu internationaler Volksmusik.
Freibad-AG
trug mit Handdiensten zur Verschönerung bei
Am Samstag, 25.04, trafen sich Helfer
aus der Freibad-AG zum Aktionstag im Freibad. Markträtin Ursl Kraft wollte mit ihrem Team
vier Bereiche verbessern.
(Vergrößern der Bilder durch
Klick!)
Durchlichten der Gehölze
Der Blick zu den Becken war in den letzten Jahren durch
herangewachsene Büsche und Hölzer verwehrt. Mit Blick auf das Wasser kann Mama jetzt
auch auf der Liegewiese bleiben. |
Kinderbecken saniert
Die Fliesen am Beckenboden für Kleinkinder waren durch Frostschäden scharfkantig
geworden. Die Vorbereitungen wurden vorgenommen, daß der Fleißenleger nur noch
ausgleichen muß und einen neuen Beckenboden darüber legen kann. Mit nur etwas mehr als
zehntausend Mark wird so das Kinderbecken saniert. Der große Kletterstein wird danach
wieder ins Becken gelegt. Albert Götz hat eine Abenteuerbrücke zum Stein für die
Kleinen gefertigt.
|
Anlegen eines Gehweges

Zu Beachvolleyball und Fußballplatz mußte bisher ein Weg
durch das Gehölz gewählt werden. Mit Treppe aus Auslichtung kann jetzt bequem auf kurzem
Weg gegangen werden.  |
Mit Farbe aufgefrischt

Eine Malaktion brachte wieder frische Farben ins Freibad.
Erhard Stöcklmeier hat die Ruhebänke, Lehrer und Schüler des Ungarischen Gymnasiums
haben die Fußballtore gestrichen. Eine weitere Gruppe fertigte ein Freibadlogo, daß
künftig über dem Eingang vor der Kasse einen glücklichen Wasserfrosch präsentiert. |
Am
Donnerstag, 23.04.98 - Haushaltsvorberatung
In der Haushaltsvorbereitung vom
23.04.98 wurden die Marktgemeinderäte mit einem zwei Millionen-Loch konfrontiert. Eine
Lösung des Problemes ist noch nicht in Sicht. Die Maßnahmen sind soweit vorbestimmt,
daß die großen Ausgaben auch nicht mehr zu verhindern sind. Die Kanalisation in
Utzenhofen ist weitgehend fertig und muß eben bezahlt werden. Zins- und
Tilgungsleistungen sind ebenfalls nicht wegzudiskutieren. Wenn man das Freibad ernsthaft
halten will, müssen wenigstens die allernotwendigsten Reparaturen durchgeführt werden.
Ursl Kraft und Heinz Lang forderten für heuer einen Betrag von 50.000,- Mark. In der
Maisitzung soll der Haushalt beschlossen werden.
Schülertreffen am 2. Mai 1998 in Kastl

Die erste Klasse des Jahrganges 1955 vor dem Anwesen Beckerstachel mit der
Klassenlehrerin Rusch.
v.l.n.r - hinten: Norbert Gaßner, Peter Guttenberger, Peter Hiller,
Heinz Lang, Reinhold Kern, Bücherl Erwin, Michael Windl, Maria Starke, Johann
Müller,Reinhard Maag, Peter Öchsl, Claudia Flierl, Andi Riehl, Siefried Bleisteinter,
Frau Margita Rusch,
vorne: Franz Kasowski, Heinz Jobst, Bärbl Panhans, Ortrud Kleinwächter, Petra
Schmalzbauer, Manfred Bleisteiner, Gertl Mosner, Sonja Eckert, Dora Guttenberger, Regina
Buksch, Rita Edenharter, Edeltraud Tischner, Hannelore Philip
zu den Bildern der 55er,
56er, 57er,
58er |
|
|
. .... ..... bisher erschienen
"Auch in
einer Demokratie liegt bei der Mehrheit nicht automatisch gleich die Wahrheit."
(Bundespräsident Herzog zum 200.
Heine-Geburtstag am 13.12.1997) |
|
Infos Kastler Schwepper-
mannspiel (Klick auf Logo!)

.
Sponsor der Kastler Illustrierte
und der Kastl.de
jetzt hier
Mosners
Heimat-
bücherl
Landkreis:
ungarisches
Gymnasium
Kastl - endlich tut sich etwas!

Die Handlung
und Bilder von vergangenen Schwepper-
mannspielen
.
.
Gesellschaft:
Schwepper-
mannspiel
.Logo
.
.
.
.
.
.
.
Ungarischer
Staatssekretär
sagt 300.000,-
pro Jahr zu
Staatssekretär
Eduard
Lintner
aus Bonn im
Ungarischen
Gymnasium
Über Rück- meldungen
von Lesern freut man sich immer und wenn es nur der Satz ist "...habe ich gelesen".
Oder schreiben Sie, was Ihnen (+/-) auffällt.
e-mail

Marktrat:
Jetzt auch die Bürgerinfo 96
im Internet
Tagebuch 1996/1997

Warum gibt es Streit?
Interview Wochenblatt

Einstweilige Anordnung beim
Lauterachtal durch VGH nicht erlassen worden |