Dienstag Hiasl - Pläne zur B299 !!! 
* Die Proben für das Schweppermannspiel haben
begonnen
* Freibad-AG mit Aktionstag das Bad "aufgefrischt"
* Kulturverein organisiert historisches Markttreiben
* Schützenkönig wurde in der Proklamation am 24.4. Heiner Popp
* Haushaltsvorberatungen mit 2 Mio Loch
* Soldatenkameradschaft hielt Jahreshauptversammlung
* Erwin Mauser verstorben
* Schülertreffen am 2. Mai 1998 in Kastl
* Nichts Neues zum Gymnasium - MdB Kraus zu Heinz Lang
* Ein Vorentwurf zur "B299-Umgestaltung" in Kastl
wurde vorgelegt
* Bürgerinformationen von 1996
* Aus dem Tagebuch 1996/1997 - Was war Wann?
* zur vorangegangenen Bürgerinformation
* weitere Meldungen der letzten Wochen
interessante
Mails
Pläne
für die B299 im Ortsbereich liegen vor
In der Aprilsitzung hatten die Lauterachtalfreunde noch
geklagt, daß auch die Bundesstraße ohne Beteiligung der Marktgemeinderäte geplant wird.
Am Ende der Haushaltsvorberatung am 23.04. erhielten die Markträte
Pläne zur B299 im Ortsbereich.Wir haben sie eingescannt und stellen sie zur Diskussion.
(vgl. A B
C D
oben). In der Maisitzung wird erstmals ein Vertreter des Straßenbauamtes zu den
innerörtlichen Plänen Stellung nehmen.
Am Dienstag, 28.04., Versammlung der
Freunde des Lauterachtales im Gasthaus Hiasl. Besprochen werden die Unternehmungen im
nächsten Halbjahr. Geplant ist eine Wanderung in Lauterach-Seitentäler. Außerdem werden
die Pläne des Straßenbauamtes zur Umgestaltung der B299 im Ortsbereich von Kastl
gesichtet und diskutiert.
Am
Freitag, 24.04.98 mit den Proben begonnen
Am Freitag, 24.04.98
wurde mit den Proben zu den Schweppermannspielen begonnen. Die Aufführungen sind an den
ersten drei Wochenenden des Julis. Am Dienstag und Donnerstag Vormittag gibt es jeweils
Aufführungen für Schulen.
Am Freitag Abend probten Anna und Trautwein, dann kam Frau Kathrein und schließlich kam
Schweppermann dazu. WEITERER PROBENPLAN ...
Kulturverein plant buntes Markttreiben

Ein historisches
Markttreiben planen die Mitglieder des Kulturvereines jeweils zwei Stunden vor Beginn der
Schweppermannspiele und in deren Anschluß. Darauf einigte man sich in einer
Vorbesprechung im Berghof Kastl. Kräuterfrauen, Schmied und Münzpräger, historische
Gesänge und Töpfern werden so auf die Aufführung des Schweppermannspieles einstimmen.
Die Verpflegung der Besucher übernehmen Kastler Wirte, wobei auch sie auf historisches
Umfeld und angemessene Speisen achten.
Freibad-AG
trug mit Handdiensten zur Verschönerung bei
Am Samstag, 25.04, trafen sich Helfer
aus der Freibad-AG zum Aktionstag im Freibad. Markträtin Ursl Kraft wollte mit ihrem Team
vier Bereiche verbessern.
(Vergrößern der Bilder durch
Klick!)
Durchlichten der Gehölze
Der Blick zu den Becken war in den letzten Jahren durch
herangewachsene Büsche und Hölzer verwehrt. Mit Blick auf das Wasser kann Mama jetzt
auch auf der Liegewiese bleiben. |
Kinderbecken saniert
Die Fliesen am Beckenboden für Kleinkinder waren durch Frostschäden scharfkantig
geworden. Die Vorbereitungen wurden vorgenommen, daß der Fleißenleger nur noch
ausgleichen muß und einen neuen Beckenboden darüber legen kann. Mit nur etwas mehr als
zehntausend Mark wird so das Kinderbecken saniert. Der große Kletterstein wird danach
wieder ins Becken gelegt. Albert Götz hat eine Abenteuerbrücke zum Stein für die
Kleinen gefertigt.
|
Anlegen eines Gehweges

Zu Beachvolleyball und Fußballplatz mußte bisher ein Weg
durch das Gehölz gewählt werden. Mit Treppe aus Auslichtung kann jetzt bequem auf kurzem
Weg gegangen werden.  |
Mit Farbe aufgefrischt

Eine Malaktion brachte wieder frische Farben ins Freibad.
Erhard Stöcklmeier hat die Ruhebänke, Lehrer und Schüler des Ungarischen Gymnasiums
haben die Fußballtore gestrichen. Eine weitere Gruppe fertigte ein Freibadlogo, daß
künftig über dem Eingang vor der Kasse einen glücklichen Wasserfrosch präsentiert. |
Zukunft Ungarisches Gymnsium noch unklar
Am Rande der Eröffnung der Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche in Hohenfels sprach
Kreisrat Heinz Lang mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Rudi Kraus zum Thema
Ungarisches Gymnasium. Der Staatssekretär konnte noch nichts Positives vermelden. Die
angedachte europäische Schiene zeigt bisher keinen Lösungsansatz. Aus Brüssel gibt es
nur jedenfalls nur Projektförderungen und keine Dauersubventionen. In den nächsten
Wochen wird Rudolf Kraus versuchen, ein Gespräch mit dem Kanzleramtsminister Pohl zu
führen.
Am
Donnerstag, 23.04.98 - Haushaltsvorberatung
In der Haushaltsvorbereitung vom
23.04.98 wurden die Marktgemeinderäte mit einem zwei Millionen-Loch konfrontiert. Eine
Lösung des Problemes ist noch nicht in Sicht. Die Maßnahmen sind soweit vorbestimmt,
daß die großen Ausgaben auch nicht mehr zu verhindern sind. Die Kanalisation in
Utzenhofen ist weitgehend fertig und muß eben bezahlt werden. Zins- und
Tilgungsleistungen sind ebenfalls nicht wegzudiskutieren. Wenn man das Freibad ernsthaft
halten will, müssen wenigstens die allernotwendigsten Reparaturen durchgeführt werden.
Ursl Kraft und Heinz Lang forderten für heuer einen Betrag von 50.000,- Mark. In der
Maisitzung soll der Haushalt beschlossen werden.
Interessante
Mails:
Von: Professor Gadi Wolfsfeld msgadi@pluto.mscc.huji.ac.il
Firma: The Hebrew University of Jerusalem
An: hlang@neumarkt.netsurf.de
Dear Sir,
My name is Gadi Wolfseld and I am trying to find out something about the "town"
of Wolfsfeld. I found your webpage, but sadly do not speak or read German. Could you
please tell me if I am write that this is the name of a village? If so, in what country
and what region. Naturally I'd like to learn as much as possible about the place.
Thank you,
Prof. Gadi Wolfsfeld
Die Antwort:
Wolfsfeld is a small village in the community of Kastl by Amberg in
Middle-North-Bavaria/Germany
Have a look at:
http://www.kastl.de
http://www.asam.baynet.de/gemeind/kastl/karten.htm
Have also a look at Wolfsfeld and the very small Villages around on:
http://www.asam.baynet.de/gemeind/kastl/ortwolf.htm
Some of the history of Kastl you can get on:
http://www.asam.baynet.de/gemeind/kastl/m_recht.htm
but it´s German, of course - sorry! (Perhaps you may try it by alta vista translation
machine.) Kastl has got a historicial game. I´ve buildt in some pictures into my personal
homepage and magazine for Kastl people. Perhaps you´ll get a feeling in looking at the
pictures (click on thumbnails to enlarge) Wolfsfeld was part of the monastry of Kastl,
being shown in this game. The game will be shown in the first two weeks of July 98.
http://www.neumarkt.net/hlang/swszen88.htm
Please tell me the url, you´ve found Wolfsfeld!
--
Yours Heinz Lang
Und nach der Antwort:
Datum: Mon, 20 Apr 1998 16:48:55 +0300 (WET) Von: gadi wolfsfeld
<msgadi@mscc.huji.ac.il>
An: Heinz Lang <hlang@neumarkt.netsurf.de>
Dear Mr. Lang,
Thank you very much for your response. I shall indeed check the sites you mentioned and
try to learn more about the place. I found the place by simply putting my name (Wolfsfeld)
into the Yahoo search and found your references to the Kastl region. I may be in touch
with more questions soon.
Gadi Wolfsfeld
Die von den Freunden des Lauterachtales beantragte einstweilige Anordnung kommt
nicht
Kastl (ala) Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat
eine einstweilige Anordnung gegen den innerörtlichen Bau der Lauterachtalstraße
abgelehnt. In der Hauptsache ist die Klage vom Verwaltungsgerichtshof jedoch angenommen
worden. Der 3. Bürgermeister, Heinz Lang, hatte stellvertretend für die Freunde des
Lauterachtales beantragt, die begonnenen Baumaßnahmen bis zur Entscheidung in der
Hauptsache einzustellen, weil nach seiner Auffassung die weitere Trassierung südlich der
Lauterach vorbestimmt werde. Fortsetzung
im Zusammenhang:
Der Verein der Freunde
des Lauterachtales hat über seinen Anwalt beim
Verwaltungsgerichtshof in München gegen den Bebauungsplan "An der Lauterach"
ein Normenkontrollverfahren
eingeleitet. Schwerwiegende Mängel bei der Abwägung und Verfahrensfehler werden
angemahnt. Die Zerstörung eines der letzten Urstromtäler für eine überdimensionierte
Straßenbaumaßnahme sollten verhindert werden. Quer durch die tradierten Fraktionen
geht ein tiefer Graben. Wichtige Entscheidungen fallen mit 8:7 Stimmen. Trittbrettfahrer
nutzen den Dissens.
-> Freunde des
Lauterachtales --> Was in der
Presse möglich ist --> Aus dem Rathaus
Kastl
. .... ..... bisher erschienen
"Auch in
einer Demokratie liegt bei der Mehrheit nicht automatisch gleich die Wahrheit."
(Bundespräsident Herzog zum 200.
Heine-Geburtstag am 13.12.1997) |
|