|
* Bürgerinformationen von 1996
* Aus dem Tagebuch 1996/1997 - Was war Wann?
* weitere Meldungen der letzten Wochen
interessante Mails
* bisherige Bürgerinformationen
Ins Land der Franken fahren
Kastl (nla). Eine Tagesfahrt ins Land der Franken mit dem ersten Ziel Heilsbronn
unternimmt der VDK Kastl. Ein umfangreiches Programm, unter
anderem für Ansbach (Kaspar Hauser Denkmal), ist
erarbeitet. Die Fahrt findet am 26. September statt und kostet 25 Mark pro Person.
Eintritte sind enthalten. Zustiegsmöglichkeiten gibt es in den Orten um Kastl:
Utzenhofen, 7.00 Uhr, Umelsdorf, 7.05 Uhr, Pattershofen, 7.15 Uhr, Pfaffenhofen, 7.17 Uhr,
Kastl Forsthof, 7.20 Uhr, Kastl Bahnhof, 7.22 Uhr Uhr.
nach oben
SMV hat
Internet
Die Schulhausbesichtigung der SMV des
HCA-Gymnasiums in Sulzbach-Rosenberg mit Kreisrat Heinz Lang im April 98 hat den erhofften
Erfolg gebracht. Landrat Dr. Wagner lässt Internetzugang und -arbeitsplatz für
Schülermitverantwortung einrichten. (Vorgeschichte und Schreiben
dazu)
nach oben
Immer mehr Deutsche online

In Deutschland können inzwischen 6,6 Millionen Erwachsene
ab 14 Jahre beruflich oder privat auf Online-Medien zugreifen. Damit sei die Zahl der
Online-Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent gestiegen, hieß es in einer am
Montag vom Mitteldeutschen Rundfunk verbreiteten Mitteilung von ARD und ZDF.
Eine immer größere Bedeutung hat danach die private Nutzung der Online-Angebote. Diese
spiele inzwischen eine stärkere Rolle als der Online-Zugriff vom Arbeitsplatz aus.
Entsprechend habe sich auch die Hauptnutzungszeit von den Mittags- auf die Abendstunden
verlagert. Die wichtigste Anwendungen ist laut Studie die Abfrage von Sachinformationen
(80 Prozent), es folgen der Zugriff auf Nachrichten (59 Prozent) und Verbrauchertips (52
Prozent).
Der typische Online-Nutzer ist jung, männlich, hochgebildet und berufstätig, Frauen
bleiben unterrepräsentiert. Einen starken Anstieg stellten die von ARD und ZDF
beauftragten Marktforscher bei den 14- bis 19jährigen fest.
Deren Studie belege auch, daß sich das neue Medium zu einer wichtigen Ergänzung der
klassischen Medien entwickelt habe, hieß es. Mehr als die Hälfte der Internet-Surfer
habe bereits die Angebote von Printmedien (60 Prozent) und elektronischen Medien (52
Prozent) im Netz besucht. 63 Prozent der Online-Nutzer hätten nach eigenen Angaben
"mehr von Sendungen", zu denen sie online Begleitinformationen abrufen.
nach oben
31.08.98, 17:52
Top-News
Copyright © 1998 by FOCUS Online GmbH
Wieder da!
Schweppermannspiel
vorbei (fast - ein paar organisatorische Dinge sind noch zu erledigen); Urlaub in Spanien
vorbei!(Bericht und Bilder aus Spanien) Es kann wieder normal gearbeitet werden.
Damit präsentiert sich die Kastler
Illustrierte wieder
so aktuell wie möglich. Die Flaute der letzten Wochen bitten wir nochmals zu
entschuldigen - es war einfach zuviel Arbeit aufgelaufen. So war es nicht einmal möglich,
die Info zum Schweppermannspiel frisch zu halten, dann erst die Marktratssitzungen und
andere Ereignisse! Dabei wäre auch sonst einiges los gewesen. Vielleicht können wir
Wichtiges nachtragen. Und wieder sind interessante Mails eingegangen. One of them! Ab und zu bekommen wir Infos bzw. Material
geliefert. Diesmal sind es weitere Bilder zum Lagerleben. Die Abrundung der übrigen
Schweppermannseiten muss aus Zeitgründen noch etwas warten.
nach oben
kastl.net
Mit diesem "Neuanfang" findet
auch gleich die Umstellung des Domain-Namens statt. Die Kastler Illustrierte findet sich
künftig unter "www.kastl.net". Bei der
Umstellung behilflich waren die Internet-Techniker der Fa.
Schwarz. Vielen Dank! Die Kastler Illustrierte hat inzwischen einen Umfang von über
40MB. Die können jetzt nicht alle zur Kontrolle gelesen werden. Vielleicht läuft der ein
oder andere Link ins Leere, vor allem wenn man von Suchmaschinen wie ALTA VISTA herkommt.
Uns fällt das nicht auf. Für Hinweise dazu sind wir dankbar. Die Darbietung dieser
Seiten verursacht Kosten in nicht unbeträchtlicher Höhe. Spenden können uns helfen.
nach oben

Wo sind die Links?
Dem Aufmerksamen mag auffallen, daß
künftig auf dieser Seite die Links auf die vier Lokalzeitungen nicht mehr vorhanden sind.
Gerade für die weiter entfernt lebenden Kastler waren sie doch interessant. Sie finden
sich künftig auf dem linken Rahmen der Homepage, neben den
stündlichen Kurznachrichten des BR und weiteren Links.
Probieren Sie doch mal den Link "Wo ist was?".
Er zeigt jetzt auf die Veranstaltungen in der Region. Veranstaltungen in Rieden und Kreuth
oder Velburg und Berching kann man nachschauen. Im Eingabefenster kann man den Zeitraum
und den Ort einstellen, zu dem man die Veranstaltungen wissen will, so auch Kastl. Stellt
man auf "Region", so kann man alle Orte z.B. für das kommende Wochenende
abchecken.
Oft sitzt man am Computer und sucht eine Telefonnummer.
Der Link zur Telefonauskunft wurde ebenfalls gelegt. Mit der zurück-Taste am Browser
kommt man wieder zur vorherigen Seite. Wenn die Telekom etwas störrisch ist, einfach
schnell hintereinander und mehrmals klicken.
Wer die Kastler Illustrierte ohne den blauen linken Rahmen
lesen möchte, stellt im Lesezeichen "http://www.kastl.net/home2.htm" ein.
nach oben
Weitere
Bilder um den Schweppermann
Die Bilder vom Lagerleben haben wir von Karl Spindler erhalten. Das sw-Bild stammt
von Frau Pöllath, Amberg, und zeigt die Gruppe der Schweppermannspieler, vermutlich von
1960. Um Gesichter erkennen zu können, wurde die Aufnahme für den Bildschirm in drei
Teile zerlegt.
Die Kastler Illustrierte präsentiert jetzt
das Schönste aus Georg Pickls Fotoalbum in fünf
Bilderserien.
Die Bilder (2,-/Stk) kann man einfach per e-mail bestellen
und sich zusenden lassen.
nach oben
Interessante
Mails:
Subject: [Fwd: I'm sorry]
Date: Tue, 01 Sep 1998 01:21:36 +0200
From: Heinz Lang <hlang@neumarkt.netsurf.de>
To: Kastl.de-ler
hubert.rubenbauer@kastl.de hat jetzt seinen Zugang in Kastl und würde arbeiten.
Es gibt immer noch Kastl.de-ler mit Baustellenseiten. Meldet euch bei
ihm! Schickt mir bitte das e-mail an ihn im Cc:, damit ich informiert
bin. Demnächst will Markus Schuller zur Kastl.de-Sitzung einladen.
--
Mfg Heinz Lang
nach oben
Video, Buch,
T-Shirts, Becher weiterhin erhältlich!
Rechtzeitig zum zweiten Spielwochenende des Schweppermannspieles waren
die Videos der Premiere
fertiggestellt worden. Ludwig Mathe und Norbert Schwarz führten die Kameras, Burkhard
Koch und Heinz Lang leiteten die Regie und setzten den Schnitt. Es ist ein autentisches
Filmprodukt aus der Generalprobe und der Premiere entstanden. Die Reden und die
Spielhandlung sind ungekürzt. Wo der Betrachter Szenen als zu langatmig empfindet, kann
er mit der Fernbedienung nach vorne spulen. Wo der Originalton zu leise empfunden wird,
kann man lauter stellen, wo die Farbe zu grell oder zu seicht erscheint, benutzt man
ebenfalls die Fernbedienung. Die Filmmacher folgten der restriktiven Vorgabe, daß kein
Kunstlicht, kein Zusatzton und keine gestellten Szenen eingearbeitet werden. Aus dieser
Sicht ist die Qualität hervorragend. Nach dem Abspann folgen weitere eineinhalb Stunden
Aufzeichnungen von Fernsehsendungen und den Pressekonferenzen, sowie weitere Eindrücke
vom Spiel und von Kastl. Ein Dank in diesem Zusammenhang nochmals der Fa. Musik Raab, die eine Sendeeinrichtung für die
Regie zur Verfügung gestellt hat.
Buch, T-Shirts und Schweppermannbecher sind weiterhin
erhältlich.
nach oben
Lauterachtal:
Blick aus
Norden auf die Baumaßnahmen - (rechts:) Baustelle Netto, (vorne:)die Bundesstraße 299
und (links hinten) die neu trassierte Staatsstraße 2235. Vorgänge, die ursprünglich
nichts miteinander zu tun haben, wurden mit einer 8:7 Mehrheit durch den Bürgermeister
über einen Bebauungsplan zwangsverbunden.
Viele Kastler glauben den Unsinn, daß der Netto-Markt nur mit neuer
Staatsstraße ermöglicht werden konnte. Tatsächlich hätte der Netto-Markt jederzeit
auch anders erschlossen werden können und sollte schon ein Jahr in Betrieb sein, wenn
nicht künstlich die Baugenehmigung verzögert worden wäre. In die BayWa (rechts neben
der B 299 fuhren seit Jahrzehnten alle Kunden auch ohne Staatsstraße.
Was soll denn so schlimm sein, an dieser
Straßenbaumaßnahme, fragt der Außenstehende? Antwort: Wo jetzt (Panorama-Bild ganz
links) der Ausbau aufhört, muß weitergebaut werden, auch wenn der Bürgermeister vor 15
Monaten noch das glatte Gegenteil behauptete und so zwei Markträtinnen bewegen konnte,
anders abzustimmen, als sie noch kurz davor verlauten ließen. Mit den Bautätigkeiten
gelangt man in den reizvollsten Teil des Lauterachtales. Die im Bild sichtbare Ausbauart
kollidiert weiter unten im Tal mit herrlichen Flußmeandern und dem reizvollsten Teil des Lauterachtales. Um eine Schnellstraße
für paar hundert Fahrzeuge am Tag zu bauen, sägt der Bürgermeister an dem Ast, auf dem
der Markt Kastl als Erholungsort sitzt.
nach oben
Einstweilige
Anordnung beim Lauterachtal durch VGH nicht erlassen worden
Interview
Wochenblatt Warum gibt
es Streit?
-> Freunde des
Lauterachtales --> Was in der
Presse möglich ist --> Aus dem Rathaus
Kastl
. .... ..... bisher erschienen
"Auch in
einer Demokratie liegt bei der Mehrheit nicht automatisch gleich die Wahrheit."
(Bundespräsident Herzog zum 200.
Heine-Geburtstag am 13.12.1997) |
|
(Klick auf Logo!)
.


.
Sponsor der Kastler Illustrierte
und der Kastl.de

jetzt hier
Mosners
Heimat-
bücherl
Die Handlung
und Bilder von vergangenen Schwepper-
mannspielen
Rück- meldungen
von Lesern liest man gerne!
e-mail

Bürgerinfo
96

Tagebuch
1996/1997


Spanien 98

Kastler Glocken
von H.Römer
Sagen und Geschichten zu den
Glocken
Dialekt-
worte
Sammlung
J. Schmaußer

|