* Bürgerinformationen von 1996
* Aus dem Tagebuch 1996/1997 - Was war Wann?
* weitere Meldungen der letzten Wochen
interessante Mails
* bisherige Bürgerinformationen
Wieder da!
Schweppermannspiel
vorbei (fast - ein paar organisatorische Dinge sind noch zu erledigen); Urlaub in Spanien
vorbei! Es kann wieder normal gearbeitet werden. Damit präsentiert sich die Kastler Illustrierte wieder so aktuell wie möglich. Die Flaute
der letzten Wochen bitten wir nochmals zu entschuldigen - es war einfach zuviel Arbeit
aufgelaufen. So war es nicht einmal möglich, die Info zum Schweppermannspiel frisch zu
halten, dann erst die Marktratssitzungen und andere Ereignisse! Dabei wäre auch sonst
einiges los gewesen. Vielleicht können wir Wichtiges nachtragen. Und wieder sind
interessante Mails eingegangen. One of them! Ab und zu
bekommen wir Infos bzw. Material geliefert. Diesmal sind es weitere Bilder zum Lagerleben.
Die Abrundung der übrigen Schweppermannseiten muss aus Zeitgründen noch etwas warten.
kastl.net
Mit diesem "Neuanfang" findet
auch gleich die Umstellung des Domain-Namens statt. Die Kastler Illustrierte findet sich
künftig unter "www.kastl.net". Bei der
Umstellung behilflich waren die Internet-Techniker der Fa.
Schwarz. Vielen Dank! Die Kastler Illustrierte hat inzwischen einen Umfang von über
40MB. Die können jetzt nicht alle zur Kontrolle gelesen werden. Vielleicht läuft der ein
oder andere Link ins Leere, vor allem wenn man von Suchmaschinen wie ALTA VISTA herkommt.
Uns fällt das nicht auf. Für Hinweise dazu sind wir dankbar. Die Darbietung dieser
Seiten verursacht Kosten in nicht unbeträchtlicher Höhe. Spenden können uns helfen.

Wo sind die Links?
Dem Aufmerksamen mag auffallen, daß
künftig auf dieser Seite die Links auf die vier Lokalzeitungen nicht mehr vorhanden sind.
Gerade für die weiter entfernt lebenden Kastler waren sie doch interessant. Sie finden
sich künftig auf dem linken Rahmen der Homepage, neben den
stündlichen Kurznachrichten des BR und weiteren Links.
Probieren Sie doch mal den Link "Wo ist was?".
Er zeigt jetzt auf die Veranstaltungen in der Region. Veranstaltungen in Rieden und Kreuth
oder Velburg und Berching kann man nachschauen. Im Eingabefenster kann man den Zeitraum
und den Ort einstellen, zu dem man die Veranstaltungen wissen will, so auch Kastl. Stellt
man auf "Region", so kann man alle Orte z.B. für das kommende Wochenende
abchecken.
Oft sitzt man am Computer und sucht eine Telefonnummer.
Der Link zur Telefonauskunft wurde ebenfalls gelegt. Mit der zurück-Taste am Browser
kommt man wieder zur vorherigen Seite. Wenn die Telekom etwas störrisch ist, einfach
schnell hintereinander und mehrmals klicken.
Wer die Kastler Illustrierte ohne den blauen linken Rahmen
lesen möchte, stellt im Lesezeichen "http://www.kastl.net/home2.htm" ein.
Weitere
Bilder um den Schweppermann
Die Bilder vom Lagerleben haben wir von Karl Spindler erhalten. Das sw-Bild stammt
von Frau Pöllath, Amberg, und zeigt die Gruppe der Schweppermannspieler, vermutlich von
1960. Um Gesichter erkennen zu können, wurde die Aufnahme für den Bildschirm in drei
Teile zerlegt.
Interessante
Mails:
Mit Erlaubnis des Betroffenen stellen wir diese e-mail in diese Seite, einfach um
zu zeigen, wie Internet funktioniert und welche Möglichkeiten sich damit eröffnen. Bob
Liebl kam offensichtlich auf den Bericht von der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr, wo
Lothar Herdegen als Schriftführer auftrat.
Subject:
Herdegen
Date: Wed, 19 Aug 1998 20:58:18 -0500
From: "Liebl" <liebl@execpc.com>
To: <hlang@neumarkt.netsurf.de>
Dear Mr.. Lang,
I was reading your page about the fire department in Kastl. I was looking
for information about Herdegens on the internet and found your page. I can
read German a little and found that there is a shift leader named Luthar
Herdegen on your department.
I have been researching the Herdegen family for some time. My grandmother's
maiden name was Barbara Herdegen. She was born in Wassersuppen, Bohemia and
came to the USA in 1892. It is interesting that her mother's maiden name
was Katherina Kastl.
Could you please pass my letter along to Herr Herdegen. I am interested in
finding out how his family goes back in Germany. My family comes from
Blassii Herdegen in Frauenzimmern near Stuttgart. His son and grandson were
the mayors of this town in the late 1670s. There was another grandson that
was the finance minister to Wurttemberg. There are about 1000 Herdegen
family members here in America. I have cousins in the Weiden area named
Kastl.
My address is ...
Thank you for your help,
Bob Liebl
Antwort:
I came back from a journey to Spain this night and found your mail. I´ve
called Mr. Lothar Herdegen. He´ll contact his son the next days to send
you an answer.
You should note that my Kastl is different to Kastl bei Kemnath. In the
short call, Lothar told me that he has no knowledge of Bohemian roots.
But keep on your contacts, it is interesting at all.
I´d be glad to hear sometimes from you - perhaps you´ll become a
permanently reader of "Kastler Illustrierte" at kastl.net or take some
informations of kastl.de.
I took your mail into my August-site hoping you have got no problems in
this case. I´m sure the members of kastl.de are interested in.
--
Your´s Heinz Lang
by the way:
http://www.kastl.net (personally homepage)
http://www.kastl.de (official homepage of my little town)
Video, Buch,
T-Shirts, Becher weiterhin erhältlich!
Rechtzeitig zum zweiten Spielwochenende des Schweppermannspieles waren
die Videos der Premiere
fertiggestellt worden. Ludwig Mathe und Norbert Schwarz führten die Kameras, Burkhard
Koch und Heinz Lang leiteten die Regie und setzten den Schnitt. Es ist ein autentisches
Filmprodukt aus der Generalprobe und der Premiere entstanden. Die Reden und die
Spielhandlung sind ungekürzt. Wo der Betrachter Szenen als zu langatmig empfindet, kann
er mit der Fernbedienung nach vorne spulen. Wo der Originalton zu leise empfunden wird,
kann man lauter stellen, wo die Farbe zu grell oder zu seicht erscheint, benutzt man
ebenfalls die Fernbedienung. Die Filmmacher folgten der restriktiven Vorgabe, daß kein
Kunstlicht, kein Zusatzton und keine gestellten Szenen eingearbeitet werden. Aus dieser
Sicht ist die Qualität hervorragend. Nach dem Abspann folgen weitere eineinhalb Stunden
Aufzeichnungen von Fernsehsendungen und den Pressekonferenzen, sowie weitere Eindrücke
vom Spiel und von Kastl. Ein Dank in diesem Zusammenhang nochmals der Fa. Musik Raab, die eine Sendeeinrichtung für die
Regie zur Verfügung gestellt hat.
Lauterachtal:
Blick aus
Norden auf die Baumaßnahmen - (rechts:) Baustelle Netto, (vorne:)die Bundesstraße 299
und (links hinten) die neu trassierte Staatsstraße 2235. Vorgänge, die ursprünglich
nichts miteinander zu tun haben, wurden mit einer 8:7 Mehrheit durch den Bürgermeister
über einen Bebauungsplan zwangsverbunden.
Viele Kastler glauben den Unsinn, daß der Netto-Markt nur mit neuer
Staatsstraße ermöglicht werden konnte. Tatsächlich hätte der Netto-Markt jederzeit
auch anders erschlossen werden können und sollte schon ein Jahr in Betrieb sein, wenn
nicht künstlich die Baugenehmigung verzögert worden wäre. In die BayWa (rechts neben
der B 299 fuhren seit Jahrzehnten alle Kunden auch ohne Staatsstraße.
Was soll denn so schlimm sein, an dieser
Straßenbaumaßnahme, fragt der Außenstehende? Antwort: Wo jetzt (Panorama-Bild ganz
links) der Ausbau aufhört, muß weitergebaut werden, auch wenn der Bürgermeister vor 15
Monaten noch das glatte Gegenteil behauptete und so zwei Markträtinnen bewegen konnte,
anders abzustimmen, als sie noch kurz davor verlauten ließen. Mit den Bautätigkeiten
gelangt man in den reizvollsten Teil des Lauterachtales. Die im Bild sichtbare Ausbauart
kollidiert weiter unten im Tal mit herrlichen Flußmeandern und dem reizvollsten Teil des Lauterachtales. Um eine Schnellstraße
für paar hundert Fahrzeuge am Tag zu bauen, sägt der Bürgermeister an dem Ast, auf dem
der Markt Kastl als Erholungsort sitzt.
Einstweilige
Anordnung beim Lauterachtal durch VGH nicht erlassen worden
Interview
Wochenblatt Warum gibt
es Streit?
-> Freunde des
Lauterachtales --> Was in der
Presse möglich ist --> Aus dem Rathaus
Kastl
. .... ..... bisher erschienen
"Auch in
einer Demokratie liegt bei der Mehrheit nicht automatisch gleich die Wahrheit."
(Bundespräsident Herzog zum 200.
Heine-Geburtstag am 13.12.1997) |
|