.......... |
* Vereinsball SG, JuBO, TUS, KuV, MVG
* Schnuppervideos zum Gospelchor
* Großbericht zu Wasserableitung
* Dank an Hans Braun
* Bürgerversammlungen in Kastl
* Ungarisches Fernsehen in Kastl
* Zweckverbandssitzung in Lauterhofen
* Maschkerer im Sportheim
* Sitzung zu Agenda 21
* Elterninitiative ung. Gymnasium
* Hermann Forster zum Lauterachwasser
* Nachrichten des Rundfunks
* von
den letzten Wochen
* Archiv: Alle Marktratssitzungen
* Aus dem Tagebuch 1996/1997
* interessante Mails
* Überblick Bürgerinformationen
...
Zwei Schnuppervideos des
Gospelchores; zum Download
vorbereitet durch Peter und
Anita, in mpeg gewandelt von
Wolfgang Waier
Hochzeit
Advent

Kurzversion 1,7 MB
Kurzversion 1,5 MB
Langversion 5,0 MB
Langversion 3,8 MB |

Hans Reindl, der Forsthofwirt, feierte von Faschingssamstag auf Sonntag seinen
50. Geburtstag. Der Gospelchor brachte ein Ständchen und die Gäste des Vereinsballes
erhielten alle Sekt auf Kosten des Hauses.

flintstones - 2 Seiten
bei kastl.de
Termine in Kastl
Kastler Vereine
Einrichtungen
Tourismus
Kastler Bilder
damals aktuell:
vor einem Jahr
vor zwei Jahren
vor drei Jahren |
Ball der Vereine am
Faschingssamstag mit
SG, TUS, JugBlasO, MGV, KuV
Beratung
zur Wasserableitung aus der Lauterach nach Neumarkt
am Montag, 19.02.2001LAUTERHOFEN (nbs). Bis die neu beantragte
Wasserrechtsgenehmigung vorliegt stellten die Verbandsräte des Wasserzweckverbandes der
Pettenhofener Gruppe bei ihrer Sitzung am Montag Abend einstimmig einen möglichen
Kooperationsvertrag mit den Stadtwerken Neumarkt zurück. Die Stadt Neumarkt kann, so die
Meinung der Verbandsräte, für den Hallerbrunnen selbst ein solches Rechtsverfahren
einleiten.
Zur Vorbereitung eines solchen
Verfahren beim Landratsamt beauftragten die Verbandsräte, ebenfalls im einstimmigen
Tenor, das Ingenieurbüro Herbert Dechant aus Regensburg und den Geologen Dr. Brösl. Für
den Hallerbrunnen soll die Jahresabnahmemenge auf rund 320000 qm und eine Grundförderung
von 26 Liter in der Sekunde hochgerechnet auf die nächsten rund 20 Jahre verbessert
werden. Für den Brunnen eins in Traunfeld werden entsprechend der bisherigen
Entnahmemenge von 130000 qm Jahresleistung bei einer Fördermenge von 12 Sekunden Liter
angesetzt und für den Brunnen zwei in Traunfeld 30000 qm im Jahr bei einer
Schüttung von drei Sekundenliter. (weiter im Text) |
Fortsetzung des Berichts zu dieser Sitzung
LAUTERHOFEN (nbs). Zum Nutzen aller Bürger und um Kosten zu sparen
empfahl Simon Hofmeister vom Wasserwirtschaftsamt Regensburg den Verbandsräten des
Zweckverbandes der Pettenhofener Gruppe, die Aufgaben zur Nutzung des Hallerbrunnen
gemeinsam mit den Stadtwerken Neumarkt zu lösen. Ein Vertrag für eine technische und
wirtschaftliche Zusammenarbeit habe keine Auswirkungen auf wasserrechtliche Wassermengen,
sagte Hofmeister bei der ausführlichen Diskussion. (weiter im Text) |
Teil 3 des Berichtes
LAUTERHOFEN (nbs). Einen 1000
Kubikmeter Hochbehälter lässt derzeit der Wasserzweckverband der Pettenhofener Gruppe in
Lauterhofen errichten. Über den derzeitigen Baustand informierte der Planungsingenieur
Herbert Dechant aus Regensburg die Verbandsräte des Zweckwasserverbandes der
Pettenhofener Gruppe bei der letzten Sitzung. Wie Dechant berichtete ist der Rohbau des
Hochbehälters der bislang 528000 Mark kostet errichtet. Die nötige 200derter
Verbindungsleitung des Hochbehälters am Mittersberg über Eidelberg zum neuen
Hochbehälter in Lauterhofen ist inzwischen fertig gestellt und abgenommen. Die Kosten für diese Leitung betrugen 830000 Mark.
Die weiteren Einrichtungen mit dem Pumpwerk und der Installation kosten nochmals 215000
Mark und sollen in etwa zwei Monaten fertig gestellt sein. (weiter
im Text)
|
nach oben
Sitzung des
Zweckverbandes Pettenhofener Gruppe
LAUTERHOFEN (nbs). Die Beratung über den Gesellschaftervertrag mit den Stadtwerken
Neumarkt stand auf der Tagesordnung der Sitzung der Verbandsräte des Wasserzweckverbandes
der Pettenhofener Gruppe am Montag, 19. Februar, ab 19 Uhr, im Feuerwehrschulungsraum, in
der Bahnhofstraße. Dazu gab es noch Alternativvorschläge des Kommunalen
Prüfungsverbandes. Weiter umfasste die Tagesordnung ein Wasserrechtsverfahren
Hallerbrunnen mit den Ableitungsmengen und Schutzgebiet, die Wasserbilanz mit der
Fördermenge und Wasserverkauf, den Baustandsbericht zum Bauabschnitt elf -
Verbindungsleitung zum Hochbehälter sowie Sonstiges, Bekanntgaben und Anfragen. Unsere Ergänzung dazu
Beschlossen wurde dazu nichts. Inzwischen steht man in Neumarkt auf
dem Standpunkt, dass Lauterhofen dabei sowieso nichts zu entscheiden hat, weil das
Landratsamt Neumarkt dafür zuständig sei. In Regensburg hat in der zweiten Februarwoche
eine Anhörung der Regierung zu den Wasserableitungen stattgefunden. Dabei stellte sich
heraus, so Bürgermeister Raab, dass die Wasserwirtschaftsämter Amberg und Regensburg in
bezug auf die Fördermenge des Brunnens und auf die Wassermenge der Lauterach
unterschiedliche Zahlen verwenden. Während das Wasserwirtschaftsamt Amberg (im
Zusammenhang mit den Abwassereinleitungen aus dem Birgland) von 400 Litern pro Sekunde in
der Lauterach bei Kastl ausgehen, hat das für Neumarkt zuständige Regensburger Amt 500
Liter in der Sekunde gemessen. Die Schüttung des Hallerbrunnens nimmt Amberg mit 100 bis
120 Liter pro Sekunde an, während Regensburg von 80 Litern in der Sekunde ausgeht. Die
höhere Menge der Lauterach wurde zudem nicht in Kastl, sondern flussaufwärts bei
Brunn gemessen, wo die Lauterach eigentlich noch kleiner ist. So ist das mit den Zahlen!
Derzeit werden mehrere Peditionen verfasst. Am Mittwoch, 21.02.2001
traf sich der BN Kastl im Forsthof zum Thema. |
nach oben
Dank an Hans Braun
Ein herzlicher Dank an den freien
Mitarbeiter des Neumarkter Tagblattes, Hans Braun, für die Überlassung zahlreicher
Berichte, wie die obigen und vieler Bilder. Hans Braun schreibt die Berichte aus dem
gesellschaftlichen Leben auch für Kastl. Seine Berichte sind mit (nbs) gekennzeichnet.
|
nach oben
Ungarisches Fernsehen
Ungarisches Satellitenfernsehen, das in allen Teilen der Welt empfangen werden kann, dreht
zur Zeit wieder einmal in Kastl. Am 2. März 2001 am Nachmittag soll in der Sendereihe
"Häuser für ungarische Minderheiten" etwa eine halbe Stunde über das
Gymnasium gesendet werden. |
nach oben
Bürgerversammlungen in der Gemeinde Kastl Bericht des Bürgermeisters
Bericht des Kreisrates
Bürgeranfragen in Kastl
Bürgeranfragen in Utzenhofen
Bürgeranfragen in Pfaffenhofen
Bürgeranfragen in Giggelsberg
Bericht des Bürgermeisters
Kastl (nla). Allen Bürgern, die zum Wohl der Allgemeinheit
engagiert sind,
dankte Bürgermeister Hans Raab in den Bürgerversammlungen der Marktgemeinde
Kastl. Statistische Werte, Angaben zum Haushalt und ein Rückblick über die
im letzten Jahr durchgeführten Maßnahmen der Gemeinde waren Gegenstand der
Rede des Bürgermeisters. (weiter im Text)
|
Bericht des Kreisrates Kastl (nla). Aus
der Sicht des Kreisrates gab 3. Bürgermeister Heinz Lang
einen Bericht auf den Bürgerversammlungen ab. Er mahnte an, dass der Markt
Kastl seine Rolle in der Region neu definieren müsse. Vielleicht kann im
Zusammenhang mit dem Angendaprozess dazu ein Anfang gemacht werden.
(weiter im Text) |

|
Bürgeranfragen
in Kastl Kastl (nla). Wenig
spektakuläre Wortmeldungen von Bürgern gab es in der Bürgerversammlung im Anschluss an
die Berichte des Bürgermeisters, Hans Raab, und des Kreisrates, Heinz Lang.
Romantisch, aber arg in Mitleidenschaft gezogen, ist die Eisenbahnbrücke am Berghäuser
Weg in Kastl, über die heute nur noch der Rad- und Wanderweg zur Schweppermannsburg und
in Richtung Lauterhofen führt. Dies wurde u.a. kritisiert.
(weiter im Text) |
 |
Bürgeranfragen
in Utzenhofen
Utzenhofen (nla). Die Beseitigung von Löchern in einigen Straßen und eine qualitativ
bessere Reperatur solcher Schäden mahnten einige Bürger in Utzenhofen anlässlich der
Bürgerversammlung im Pfarrheim an.
(weiter im Text) |
Bürgeranfragen
in Pfaffenhofen
Pfaffenhofen (nla). Relativ unerwartet könne man jetzt mit dem Bau der
Kanalisation von Pfaffenhofen bis Pattershofen beginnen. Dies gab der
Bürgermeister in der Bürgerversammlung in Pfaffenhofen bekannt. Der
Wasser-Zweckverband Pettenhofener Gruppe habe die Erneuerung der
Wasserleitungen beantragt und unverhofft schnell genehmigt bekommen. In
diesem Zusammenhang sollten mit Rücksicht auf die Anlieger auch gleich die
Abwasserleitungen verlegt werden. Der Kommandant der Feuerwehr bat darum,
dabei auch die Wasserentnahmestellen neu zu organisieren. (weiter im Text)
|
Bürgeranfragen
aus Wolfsfeld Kastl-Wolfsfeld (nla). Zur nicht vorhandenen Anbindung an den öffentlichen
Personennahverkehr wurde in Wolfsfeld nachgefragt und keinerlei Verständnis
gezeigt für die Zögerlichkeit beim Umsetzen dieser Bitte. Bügermeister Raab
und Kreisrat Lang versicherten, dass sie bei diesem Thema aktiv sind, aber
keine konkreten Aussagen vom ZNAS vorlägen.
(weiter im Text) |
nach oben
 |
KASTL (nbs). Nur wenige Maschkerer kamen zum Sportlerball des TuS Kastl um das Sportheim
unsicher zu machen. Die Tanzfläche bot für die wenigen Begeisterten genügend Platz.
Meist dicht umlagert war dagegen die Bar, wo Lauterhofens Konrektor Hermann Forster mit
einer Gattin Maria mit den Getreuen auf einen zünftigen Fasching zuprosteten
. im Bild:
Manne Weigl und Andi Riehl Foto: Hans Braun |
nach oben
|
2 Seiten flintstones
Lieder als mp3-files
Lieder von "Sentimenschl", "Amberg auf Neumarkt" und
"Rengbong" bis "Superguat drauf" auf der flinties.de. Derzeit basteln
wir an einem Video des Gospelchores zum Download. |
nach oben
 |
AGENDA 21
Zu einem weiteren Schritt bei der Durchführung der Agenda 21 hat Bürgermeister Raab die
Interessierten Anfang Februar in den Forsthof eingeladen. Die Bildung von Arbeitskreisen
wurde diskutiert. |
nach oben
nach oben
 |
Elterninitiative aktiv Nach wie vor aktiv sind die Eltern der Schüler am Europäisch-Ungarischen
Gymnasium in Kastl. Regelmäßig treffen sie sich, um über die aktuellen Entwicklungen zu
beraten. |
Eine von den Eltern sehr
begrüßte Maßnahme ist die personelle Umverteilung in der Leitung der Schule. Jetzt wird
ermöglicht, dass Schüler künftig in ihrer Muttersprache (ungarisch oder deutsch)
langsam in den Schulbetrieb hineinwachsen, das Abitur in der gewünschten Sprache ablegen
und echt bilingual unterrichtet werden. Durch Fehlinformationen war Eltern in Ungarn
mitgeteilt worden, dass das "ungarische Element" der Schule geschädigt werden
soll. Am 10 Februar 2001 ist der Geschäftsführer Gauer deswegen nach Budapest gereist,
um den Eltern dort die wahren Absichten der Umorganisation mitzuteilen. |
nach oben
Schwabach, 21. Februar 2001
Einladung zu einer Mitgliederversammlung
Liebe Schutzengel, liebe Mitglieder und Interessenten,
es wird sich ja schon herumgesprochen haben, dass wir mit der Spendensaison
2000/2001 durchaus zufrieden sein können. Rund 160 000 Mark sind auf unserem
Konto eingegangen, und der Vorstand hat beschlossen, in diesem Jahr 150 000
Mark für das Kinderheim "Centar Duga" zur Verfügung zu stellen.
Trotz unseres Erfolges ist es notwendig, eine kritische Bilanz zu ziehen, um
aus eventuellen Fehlern zu lernen. Ich lade Euch deshalb namens des
Vorstandes ein zu einer Mitgliederversammlung am Dienstag, 13. März 2001, um 20 Uhr im
Sozialraum der Kriegskindernothilfe Roth, Industriestraße 21-29 in Roth-Pfaffenhofen.
Als Tagesordnung schlage ich vor:
1. Bericht des Kassiers über die Spendensaison
2. Bericht von Günter Prantl über die Vereinbarung mit der Kriegskindernothilfe
3. Bericht von Arno Heider über die Situation im Kinderheim und Kurzreferat
über das pädagogische Konzept (ca. 15 Minuten)
4. Zusammenfassung der bisherigen Aktivitäten
5. Geplante Aktivitäten (Bekanntgabe von Aktionen von Mitgliedern) und Diskussion
über weitere Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit
6. Werbung von Fördermitgliedern (werden wir Patenschaften anbieten?)
7. Internetpflege (Fritz Meixner)
8. Geplante Konvoitermine
9. Wünsche und Anregungen
Ich freue mich auf Euer Kommen und bleibe mit freundlichen Grüßen
Arno Heider ArnoHeider@aol.com
Schriftführer "Schutzengel gesucht"
nach oben
Lauterachtal:
Einstweilige Anordnung beim Lauterachtal durch VGH nicht erlassen
worden
Interview
Wochenblatt Warum gibt
es Streit?
-> Freunde des Lauterachtales --> Was in der Presse möglich ist
--> Aus dem Rathaus Kastl
. .... ..... bisher erschienen
"Auch
in einer Demokratie liegt bei der Mehrheit nicht automatisch gleich die Wahrheit."
(Bundespräsident Herzog zum
200. Heine-Geburtstag am 13.12.1997)
|
evangelisches
Sonntagsblatt |
|
 |
|
Sponsor
der Kastler Illustrierten












Die Handlung
und Bilder von vergangenen Schwepper-
mannspielen
Rück- meldungen
von Lesern liest man gerne!
e-mail

Bürgerinfo 96

Tagebuch
1996/1997


Spanien 98

Kastler Glocken
von H.Römer
Sagen
und Geschichten zu den Glocken
Dialekt-
worte
Sammlung
J. Schmaußer

jetzt hier
Mosners
Heimat-
bücherl


|