Heinz Lang, Kastler Illustrierte - Anfang
Ausgabe Oktober 1998- 2 |
aktuelle ![]() |
||||||||||||
* weitere Meldungen der letzten Wochen Piehler verurteilt - Amtsgericht Amberg Kastl - Amberg (nla). Vor dem Amtsgericht Amberg fand sich am Mittwoch ein Lokalberichterstatter wieder, weil er von seinem Presseplatz im Sitzungssaal des Kastler Rathauses aus einen Marktgemeinderat beleidigt hatte. Der Staatsanwalt vertrat die Auffassung, dass sich Zuhörer der Sitzungen strafbar machen, wenn sie Kommunalpolitiker in Ausübung ihres Amtes beleidigen. Gemeinderäte üben ein Ehrenamt aus - bei meist äußerst geringer Entschädigung. Im Sitzungssaal müssen sich Räte ungehindert und unbehelligt äußern dürfen. Die Amtsrichterin schloss sich dieser Auffassung uneingeschränkt an. Dabei sei es völlig unerheblich, welchen politischen Umgangston die Politiker untereinander wählten.Auch habe dieser Vorgang mit der unantastbaren Pressefreiheit nichts zu tun, so der Staatsanwalt und die Richterin. Die Berichterstattung würde nicht verhandelt. (weiter) Schützen feiern Bauabschluss Kastl (nla) Die Schützengesellschaft 1504 hat nach zweijähriger Bauzeit das Schützenhaus umgestaltet und völlig neu saniert. Aus diesem aktuellen Anlass laden die Schützen seit Freitag zu einem Preisschießen ein. Dazu sind ansprechende Preise ausgelobt worden. Der erste Preis stellt neben einer Ehrenscheibe, die im Schützenhaus verbleibt, ein Fahrrad. Außerdem gibt es unter anderem einen Radiowecker, Föhn, Lockenstab, Quirler, Entsafter, oder Schlauchwagen zu gewinnen. Als Einlage werden zehn Mark berechnet. Die Preisverleihung findet am 15.12. im Schützenhaus statt. Schießzeiten sind jeweils Dienstag und Freitag ab 20:00 Uhr. "online"-Archiv der Mittelbayerischen Zeitung im Netz Einen interessanten Internetservice bietet die Mittelbayerische in ihrer Homepage. Man kann in einer Suchmaschine das Archiv der Online-Berichte durchsuchen. Die Suche nach Kastl ergab zum Beispiel als ersten Eintrag den Bericht zum Gymnasium vom 11. März 1998. Nettomarkt in Kastl eingeweiht
Tag des offenen Denkmals Am Tag des offenen Denkmals konnte man den Kirchturm besteigen. Mitarbeiter des Staatl. Hochbauamtes in Amberg (ehemals Landbauamt) führten durch die Klosterburg. Im Innenhof wurden an Schautafeln bilder der Restaurierungen von 1952 und später gezeigt. Der Zugang zum Turm erfolgte neben der Saktristei. Über dem Tonnengewölbe des Chores wechselte man dann nach Süden und konnte so den Aufstieg bis zu den Glocken wagen. Pfarrer Stefan Brand installiert
Die Kastler Illustrierte präsentiert jetzt Interessante
Mails: Lauterachtal:
Was soll denn so schlimm sein, an dieser Straßenbaumaßnahme, fragt der Außenstehende? Antwort: Wo jetzt (Panorama-Bild ganz links) der Ausbau aufhört, muß weitergebaut werden, auch wenn der Bürgermeister vor 15 Monaten noch das glatte Gegenteil behauptete und so zwei Markträtinnen bewegen konnte, anders abzustimmen, als sie noch kurz davor verlauten ließen. Mit den Bautätigkeiten gelangt man in den reizvollsten Teil des Lauterachtales. Die im Bild sichtbare Ausbauart kollidiert weiter unten im Tal mit herrlichen Flußmeandern und dem reizvollsten Teil des Lauterachtales. Um eine Schnellstraße für paar hundert Fahrzeuge am Tag zu bauen, sägt der Bürgermeister an dem Ast, auf dem der Markt Kastl als Erholungsort sitzt. Einstweilige Anordnung beim Lauterachtal durch VGH nicht erlassen worden Interview Wochenblatt Warum gibt es Streit? -> Freunde des Lauterachtales --> Was in der Presse möglich ist --> Aus dem Rathaus Kastl .
|
(Klick auf Logo!)
Die Handlung Rück- meldungen Sagen und Geschichten zu den Glocken
|
[Rathaus]
[CSU-Kastl] [Kreistag] [KT-Sitzungen]
[CSU-Amberg-Sulzbachl] [Lauterachtal]
[Presse]
[aktuell] [bis 1997] [Tagebuch 96/97] [Kastler Sommer] [Kunst] [Spitze]
[Geographie]
[Anreise] [offizielle Kastler Seiten] [Ortsteile] [Termine] [aktuell in Kastl.de] [Landkreis] [Landkreis-Bilder]
[Hilfe] [Motive] [flintstones] [Reise]
[Hompages]
[BR-online] [Wetter] [Fahrpläne: Neumarkt und Amberg] [VG-Nürnberg]
©1997 - Heinz Lang