.......... |
Johannisfeuer bei
7 Hügeln
Das traditionelle Johannisfeuer wurde am
Freitag Abend bei den sieben Hügeln entzündet. Das bewährte Helferteam war wieder
angetreten, um Bratwürste, Steaks und Getränke zu bieten. Wie jedes Jahr bringen die
Gäste weitgehend Geschirr und Trinkgefäße selber mit, so dass auf das Abspülen und
Müllproduktion verzichtet werden kann.
zur Bildseite von 1997
nach oben
Marktfest des Jugendblasorchesters
KASTL (nbs).
Mehrere tausend Besucher kamen am Sonntag zum Marktfest nach Kastl, das vom örtlichen
Jugendblasorchester unter der Regie des Vorsitzenden Josef Weiß organisiert wurde.
Auftakt war mit einem Kirchenzug mit allen örtlichen Vereinen zur Klosterkirche
"Sankt Peter und Paul", wo Pfarrer Stefan Brand einen Festgottesdienst
zelebrierte.
(Bericht Hans Braun) nach oben
Kastler Sommer
ist vorbereitet
Nach
dem großen Erfolg der Schweppermannspiele im vergangenen Jahr will man in Kastl in diesem
Jahr den Kastler Sommer 99 bewerben. Die Initiative ergriff der Verein für Tourismus und
Gewerbe, Verkehrsverein Kastl mit seinem Vorsitzenden Heinz Lang. Am Montag, dem 21.6.
wurde die Aktion der versammelten Presse vorgestellt.
 |
 |
 |
Die Amberger Zeitung war mit dem Marketingleiter und dem
Redakteur erschienen (hinten, die Neumarkter Nachrichten schickte den
Lokalberichterstatter und die Mittelbayerische war mit einem Redakteur anwesend. |
Die Vertreter der mitwirkenden Vereine und Organisationen
stellten jeweils das eigene Programm vor. |
Der Hauptpreis der Gewerbeschau Kastl, ein Gebrauchtwagen.
Lose sind im Vorverkauf in Kastler Geschäften erhältlich. |
nach oben
Zahlreiche Veranstaltungen mit kulturellem Hintergrund finden den ganzen Sommer
hindurch in Kastl statt. In diesem Jahr sollen sie in ein gemeinsames Konzept eingebunden
sein und die Werbung dafür gemeinsam erfolgen. So lädt der TUS Kastl mit einem Jubiläum
Mitglieder und Gäste zum mehrmaligen gemeinsamen Feiern ein. Die Sparte Gewerbe im
Verkehrsverein veranstaltet erstmals eine große Gewerbeschau, die zeitgleich mit dem
Kastler Volksfest der Sparte Tourismus abgehalten wird. Die Teestube folgt mit dem
inzwischen traditionellen Hoffest. Die Freibadinitiative lädt schließlich zum Badfest,
Kulturkastl präsentiert "Gerhard Polt und die Biermösl Blasn" und im Herbst
wird der Kastler Sommer mit dem Jubiläum der Gemeindebücherei abgeschlossen.
Das Konzept für den Kastler Sommer sieht vor, die
Werbung für alle Ereignisse aus einem Guß zu erstellen. Ganz bewußt heben die
Werbeplakate, die von der Salesianer-Druckerei Ensdorf entworfen wurden, auf eine gewisse
Ähnlichkeit mit der Schweppermann-Werbung des vergangenen Jahres ab. Ähnlich kraftvoll
soll die Vermarktung geschehen.
nach oben
Aber auch ein gemeinsames Ziel haben sich die Veranstalter vorgenommen.
Die vergessenen Kinder Bosniens sollen die Hauptgewinner des "Kastler Sommers
99" sein. Die Amberger Zeitung steht mit der Aktion "Lichtblicke" dafür
Pate und garantiert eine ordentliche Abwicklung der Geld- und Sachspendenaktion. Als
besondere Attraktivität dazu bietet die Gewerbeschau eine große Losaktion. Der
Hauptpreis ist ein Gebrauchtwagen im Wert von ca. 6000 Mark, außerdem gibt es ein
Fernsehgerät, einen Hochdruckreiniger und weitere wertvolle Sachpreise. Die Lose können
jetzt schon gekauft werden. Bei einem Lospreis von 5,- Mark hofft man am Ende eine
stattliche Summe für Bosnische Kinder zu sammeln.
Das inzwischen 29. Volksfest veranstalten die
Mitglieder der Sparte Tourismus im Verkehrsverein und setzen damit sicher wieder einen
Höhepunkt im Kastler Sommer. Gegründet wurde das Volksfest einst als Beiwerk zum
Volkswandertag durch den damaligen Vorsitzenden Gustl Horner und seinem Kassier, Dieter
Meier. Der offizielle Wandertag findet zwar nicht mehr statt, aber viele Wanderer und seit
dem Bau der attraktiven Radwege nach Kastl nehmen immer mehr Radfahrer das Kastler
Volksfest als Zielpunkt für den Ausflug.
nach oben
Seit vier Jahren sorgt der Festwirt, Erhard Richthammer
für das leibliche Wohl und das Unterhaltungsprogramm. Die Schirmherrschaft übernimmt der
Bürgermeister, Hans Raab, der mit seinen Bediensteten das Volksfest stets untersützt.
Die Veranstalter des Volksfestes waren stets bemüht,
immer wieder neue Attraktionen für die Gäste anzubieten. In diesem Jahr werden die
Gäste auf den ersten Blick deutliche Veränderungen spüren. So muß für die
Gewerbeschau Platz geschaffen werden, so daß das Zelt um 90 Grad gedreht werden muss.
Zwei weitere Zelte können so errichtet werden, um die Aussteller aus Handwerk und Gewerbe
aufzunehmen.
nach oben
Montagsrunde tagt
regelmäßig - Freizeitmöglichkeiten verbessern!
Die Aktiven der
Elterninitiative, einige Lehrkräfte und Kreisrat Lang treffen sich nach wie vor
wöchentlich, jeweils am Montag um 20.00 Uhr, im Forsthof, um sich über die aktuellen
Dinge zur Entwicklung des Ungarischen Gymnasiums auszutauschen. Der nächste große Termin
steht für 30. Juni an, wenn das Kuratorium wieder zusammentritt. Am 17. Juni war ein
Mitglied der Runde, Frau Helga Keffel-Nitzbon, in Ungarn, um mit Verantwortlichen der
Regierung das Gespräch zu suchen. Inzwischen beraten Eltern und Lehrer darüber, wie man
der "sicherlich weiterexistierenden Schule" im neuen Schuljahr helfen kann. Eine
wichtige Aufgabe wird es sein, das Freizeitangebot in Kastl für Internatsschüler
aufzuwerten. Dabei kommt der Gemeinde und den ortsansässigen Eltern eine Aufgabe zu.

nach oben
Gegen Heinz Lang als Kreis-CSU-Schriftführer
erfolgreich angetreten ist die
Kandidatin der Jungen Union, Daniela Troidl, aus Hohenburg. Für die Ortsvorsitzende von
Kastl, Monika Breunig, eröffnete sich mit dem Verdrängen von Lang die Möglichkeit, im
sogenannten "sicheren Block" für die Kreisvorstandschaft der Landkreis-CSU zu
kandidieren. (Ausführlicher Bericht folgt demnächst). Von einem Berichterstatter der AZ
danach gefragt antwortete Lang: "Es tut nicht weh, aber es tut ihm Leid". Lang
war zwei Tage zuvor gewarnt geworden, dass Absprachen gegen ihn laufen. Vor drei Wochen
hatte ihm Bürgermeister Raab zum Geburtstag gratuliert und von Absprachen gegen ihn
nichts gewusst.
Ergebnisse der Wahlen vom
9.6.99
nach oben
Interessante Mails:
Subject: Dank für Roding-Seiten
Date: Fri, 18 Jun 1999 18:31:54 +0200
From: Richard.Kreuzer@t-online.de (Richard Kreuzer)
To: <Richard.Kreuzer@kastl.net>
Lieber Heinz,
gerade habe ich deine Roding-Seiten
auf deiner Schulleiter-Page gefunden. Ich freue mich sehr
darüber! Herzlichen Dank und viele Grüße sendet dir
Richard
Date: Wed, 16 Jun 1999 22:18:23 +0200
From: h.zeitler.kf@t-online.de (Heinz Zeitler)
To: "Heinz Lang (E-Mail)" <heinz@kastl.net>
Hallo Heinz,
erst am Montag konnte ich deinen Bericht samt Bildern von deinem E-Mail
abholen, nachdem ich alles zuvor auf deiner Homepage angeschaut hatte. Der
Ausdruck ist optimal, die Bilder sind besser als auf dem Bildschirm. Deine
Nachrichten vom Sonntag konnte ich leider am selben Tag nicht mehr
empfangen, da ich die Gerate ausgeschaltet hatte und erst am nachsten Tag
wieder zu Werke ging. Danke fur deine Muhe, auch fur den Rodinger SL-Treff ! Vielleicht
schaffe
ich mir auch mal eine Digitalka-mera an zum Fotografieren.Ich bin von der
Brillianz der Bilder uberrascht und begeistert . Heute Abend war ich noch beim
Kirchenchorgesang, jetzt bin ich mude, werde noch ein Bierchen zischen und ab ins Bett.
Ich hoffe, wir bleiben auch weiterhin in E-Kontakt.
Bis zum nachsten Mal,
Heinz Z.
nach oben
Lauterachtal:
Einstweilige
Anordnung beim Lauterachtal durch VGH nicht erlassen worden
Interview Wochenblatt Warum gibt es Streit?
-> Freunde des
Lauterachtales --> Was in der
Presse möglich ist --> Aus dem Rathaus
Kastl
. .... ..... bisher erschienen
"Auch
in einer Demokratie liegt bei der Mehrheit nicht automatisch gleich die Wahrheit."
(Bundespräsident Herzog zum 200.
Heine-Geburtstag am 13.12.1997) |
|
Sponsor der Kastler Illustrierten
und der Kastl.de

Wohnmobil hat neuen Besitzer





Die Handlung
und Bilder von vergangenen Schwepper-
mannspielen
Rück- meldungen
von Lesern liest man gerne!
e-mail

Bürgerinfo 96

Tagebuch
1996/1997


Spanien 98

Kastler Glocken
von H.Römer
Sagen
und Geschichten zu den Glocken
Dialekt-
worte
Sammlung
J. Schmaußer

jetzt hier
Mosners
Heimat-
bücherl
(Klick
auf Logo!)
.



.
.
.

..

|