Kastler Illustrierte - Heinz Lang - zu Ausgabe März 99/1
![]() In diesem Gebäude des Landratsamtes Amberg-Sulzbach fand am Donnerstag, dem 25.02.99 die Kuratoriumssitzung statt, die der Verwaltungsleiter des Gymnasiums, Alfons Haubner und der Vorsitzende des Ungarischen Schulvereines, Köhler, beantragt hatten. Vorgesehen war, die Abwicklung des Ungarisch-europäischen Gymnasiums einzuleiten. Vom Kuratorium nicht anwesend waren die Vertreter der Diözese Eichstätt, man feiert in Eichstätt an diesem Tag das Fest der hl. Walburga. Ebenfalls fehlten die Vertreter des Bundes (Ministerium Naumann), weil es für sie keinen Sinn mehr machte. Zusätzlich, ohne Stimmrecht, erschienen waren der Schulleiter Mirko Keller, Konrektorin Gabriele Biro, Betriebsratsvorsitzende Marianne Hortolani, Kreisrat Heinz Lang und die Schüer-Mutter, Keffel-Nitzbon, Besitzerin des Berghofes in Kastl. |
Landrat sieht
noch Hoffnungsfunken zur
Kuratoriumssitzung am 25.02.1999 im Landratsamt Amberg Markus Kurz, Pressesprecher des Landrats, ließ auf Nachfrage nur durchblicken, daß Landrat Dr. Hans Wagner gestern verschiedene Telefonate mit "mehreren Geldgebern" geführt habe. Das Ergebnis daraus: Ein letzter, kleiner Funke Hoffnung. " Wagner, so Kurz weiter, werde versuchen, gemeinsam mit dem Kuratorium und dem Schulverein, diesen Funken aufrecht zu erhalten - bis zum 10. März. An diesem Tag will sich das Kuratorium ein weiteres Mal hinter verschlossenen Türen zusammen finden. Mit dem drohenden "Aus" für das EUG befaßte sich in ihrer gestrigen Ausgabe auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung". In dem Artikel war davon die Rede, daß bereits über eventuell anstehende Kündigungen gegenüber dem Schulpersonal gesprochen worden sein sollte eine Auskunft, die Pressesprecher Kurz weder bestätigen noch dementieren wollte. zu Ausgabe Jan. 99 Nr 2 |