|
Aktivitäten um das Gymnasium
Süddeutsche Zeitung,
Mittelbayerische Zeitung, Amberger Zeitung und Nürnberger Nachrichten entsandten
Redakteure, um in der Pressekonferenz am Mo, 1.3.99 die Informationen zur Situation beim
Ungarischen Gymnasium aus erster Hand zu erhalten. Rede und Antwort standen Schulleiter
Keller, Geschäftsführer Haubner, Konrektorin Biro, Betriebsratsvorsitzende Hortolani und
Lehrer Raum. Von der Politik waren MdL Nentwig, SPD-Kreisvorsitzender Strobl,
Bürgermeister Raab und Kreisrat Lang erschienen. Die Elternschaft wurde u.a. durch Helga
Keffel-Nitzbon vertreten. Deutlich wurde an diesem Nachmittag, dass die lokalen Politiker
jeweils auf ihre Mandatsträger einwirken wollen, um in Bonn (SPD-Grüne)und in München
(CSU) Bereitschaft zur Meinungsänderung herbeizuführen.
Die Eltern von Schülern des Gymnasiums trafen sich am Montag, 1.3.99
um 19.00 Uhr im Gasthaus Goldener Löwe, um zu beraten, wie sie mit ihrem Engagement zum
Erhalt der Schule beitragen können. Geplant sind Protestaktionen in Bonn und weitere
intensive Öffentlichkeitsarbeit. Es wurde ein Aktionskreis gebildet, der sich nach
Erledigung der Hausaufgaben genau in einer Woche wieder treffen will. Vorne mit dabei sind
(v.l.n.r.) Gisela Brodbeck, Helga Keffel Nitzbon und Angelika Skotner. Es wurde erkannt,
dass man nur über die Köpfe in den Regierungen - es muss Chefsache werden - noch etwas
erreichen kann.
nach oben
Am Rande der Kreistagssitzung - Kastler Krise
In der öffentlichen Haushalts-Kreistagssitzung vom 22. Februar 99, wurde mit einer
Nachfrage von Bezirksrat Richard Gaßner, Bürgermeister in Kümmersbruck, und der Antwort
des Landrates, Dr. Hans Wagner, das "Aus fürs Gymnasium" erneut
öffentlichkeitswirksam vorgetragen. Die Amberger Zeitung vom 23. Februar berichtete
ausführlich; drei Tage, nachdem man mit dem offenen Brief
an Minister Naumann große und bundesweit beachtete Presseorgane für das Gymnasium
interessieren konnte. (weiter im Bildbericht)

links: Pressebericht rechts: Landrat und SPD-Bezirksrat
nach oben
Versammlung für
Landwirte
Der Markt Kastl will den Landwirten und ihren Obmännern, als von
dieser Maßnahme am stärksten Betroffenen, die Möglichkeit geben, ihre Bedenken bzw.
Anregungen gegen den amtlichen Vorschlag zu den Landschaftsschutzgebieten
vorzubringen und alle diesbezüglichen Unklarheiten mit einem Vertreter des Landratsamtes
Amberg-Sulzbach zu diskutieren.
Aus diesem Grund findet am 17. März
1999 um 14.00 Uhr im Saal des Gasthofes Forsthof, in Kastl, eine Informationsveranstaltung
statt, zu der wir Sie hiermit herzlich einladen möchten.
Landschaftsschutzgebiete andiskutiert
Kastl
(nla). Zur 37. öffentlichen Marktgemeinderatssitzung für den Monat Februar konnte der
Bürgermeister zahlreiche Besucher, insbesondere viele Landwirte begrüßen. Das Thema
"Neuordnung der Landschaftsschutzgebiete"
wurde erstmals erörtert. Software für die Verwaltung wurde angeschafft und ein Vertrag
mit der OBAG zur Wartung der Straßenbeleuchtung erweitert. (weiter
im Bericht)
nach oben
M ärz-Sitzung - Situation am Gymnasium
Kastl
(nla). Eine ausführliche Situationsanalyse zum Stand des Ungarisch-europäischen
Gymnasiums fand im Marktgemeinderat Kastl in seiner März-Sitzung statt. Bürgermeister
Hans Raab berichtete von den Sitzungen und Presseterminen, Kreisrat Heinz Lang gab weitere
Hintergrundinformationen zum Thema.
zum
Bericht aus dieser öffentlichen Sitzung
Inzwischen sind die Eltern aktiv geworden. Jetzt
unternehmen sie eine Fahrt mit mehreren Bussen nach Bonn. Über MdB Rudolf Kraus wurde bei
Minister Naumann ein Termin vereinbart, zu dem die Protestfahrer empfangen werden sollen.
nach oben
Katzenfriedhof
Einen neuen Friedhof wird man in Kastl irgendwann brauchen.
Kämmerer Bücherl meinte bei der Aufstellung des Haushaltsplanes im vergangenen Jahr,
daß dieser Bürgermeister ihn wohl nicht mehr bauen wird. Er meinte damit, daß es in
dieser Legislaturperiode nicht mehr realisierbar ist. Kinder in der Nachbarschaft zum
Rathaus haben zwischenzeitlich einen eigenen Friedhof angelegt und beerdigen dort ihre
Katzen.
nach oben
Zum 60. Geburtstag
Zum 60. Geburtstag konnten Hans Reindl und Heinz
Lang dem jahrzehntelang aktiven Mitstreiter im Verkehrsverein, Erhard Stöcklmeier, am
23.02.99 gratulieren.
nach oben
Interessante
Mails:
Subject: Re: the end of the world
Date: Sat, 16 Jan 1999 13:57:41 -0500
From: Deb <debl@cyberportal.net>
To: hlang@kastl.net
Hi Heinz,
The server is unavailable right now, but this is the BEST lyrics search
engine I have found. Give it a try.
http://www.lyrics.ch/
Deb
At 10:14 AM 1/15/99 +0100, you wrote:
>You listed the song 99 The end of the world - please send us the lyrics,
>if possible. It would be a big help for us!
>
>your´s Heinz
>
>
I don't create the MIDI's, I just collect them.
http://debl.simplenet.com/index.htm
nach oben
Lauterachtal:
Einstweilige
Anordnung beim Lauterachtal durch VGH nicht erlassen worden
Interview
Wochenblatt Warum gibt
es Streit?
-> Freunde des
Lauterachtales --> Was in der
Presse möglich ist --> Aus dem Rathaus
Kastl
. .... ..... bisher erschienen
"Auch in
einer Demokratie liegt bei der Mehrheit nicht automatisch gleich die Wahrheit."
(Bundespräsident Herzog zum 200.
Heine-Geburtstag am 13.12.1997) |
|
Sponsor
der Kastler Illustrierten
und der Kastl.de






Die Handlung
und Bilder von vergangenen Schwepper-
mannspielen
Rück- meldungen
von Lesern liest man gerne!
e-mail

Bürgerinfo
96

Tagebuch
1996/1997


Spanien 98

Kastler Glocken
von H.Römer
Sagen und
Geschichten zu den Glocken
Dialekt-
worte
Sammlung
J. Schmaußer

jetzt hier
Mosners
Heimat-
bücherl
(Klick
auf Logo!)
.



.
.
.

..

|